Philosophie

Als Yogis folgen wir den Yoga Sutren des Patanjali (ca. 2500 Jahre alt) - und dem achtgliedrigen Pfad, der zum höchsten Ziel des Yoga führt. Der Befreiung von der machtvollen Einwirkung des Verstandes auf unseren Körper und unsere Seele. Eine harmonische Einheit entsteht.

 Dafür praktizieren wir die Körperhaltungen (Asana), Atemübungen (Pranayama), den Rückzug der Sinne (Pratyahara) und Meditationen (Dharana, Dyana). Grundlage dieses Weges sind eine Reihe von  Grundsätzen (Yamas und Niyamas). Hier ein Überblick über die fünf Yamas, die unser eigenes Leben bereichern, aber auch unsere Mitmenschen betreffen.

 

As Yogis, we follow the yamas and niyamas - personal and altruitic observances to grow and find our true destination while following the yogic path. Here an impression on the yamas:

 

Yamas:

Gewaltlosigkeit, Liebe, Mitgefühl - uns selbst und anderen gegenüber - (Ahimsa) - Nonviolence

Wahrhaftigkeit, Integrität - (Satya) -  Truthfulness

Nicht-Stehlen, Großzügigkeit - (Asteya) - Non- stealing, generosity

gesunder, altruistischer Einsatz unserer Lebensenergie - (Brahmacharya) - Right use of energy

Gewahrsein des (nicht-materiellen) natürlichen Reichtums des Lebens - (Aparigraha) - Awareness of abundance

 

 

Die Yamas führen zu einem harmonischeren Zusammenleben und einem liebevolleren Verhältnis zu uns selbst. Wir fühlen uns anderen Menschen und auch uns selbst stärker verbunden, behandeln uns selbst und andere mit Liebe, Respekt und Mitgefühl.

 

The Yamas deepen our connectedness to our own being and to other people. They allow us to live a life without fear, anger and drama - a life of joy and thankfulness for all, that we have and for the beauty of nature and the universe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador